Ostern kommt ja immer näher und meine Familie und ich fahren an diesem Wochenende immer auf das Osterkloster Fest in Chorin, organisiert von Spilwut .
Passend dazu veranstaltet eine Freundin am 24.4. den ersten Hut Avatar Day.
(Wen dieser Tag mehr interessiert oder jemand neugierig ist, der schaue sich diesen Link an: senseflood )
Wie das beides zusammen passt, fragt ihr euch nun?!
Nun, da ich ja Reenactment mache und es für Mittelalter (wie auch LARP sicherlich) von Vorteil ist sein Haupt zu bedecken, habe ich nun vor, mir noch schnell eine Gugel zu nähen.
In der Karfunkel 92 gab es einen ganzen Artikel nur über die Gugel zu lesen. Dort las ich dann zum ersten Mal, dass Frauen keine Gugel getragen haben, was mich ein wenig enttäuschte, da sie doch sehr warm halten und irgendwie das einzig hübsche sind...
Doch dann stieß ich auf dieses Bild:
![]() |
Bild aus der Karfunkel 92; Artikel "Die Gugel", Seite 137 |
In der Karfunkel wurden auch gleich zwei verschiedene Schnittmuster für eine Gugel abgebildet, die ich euch nicht vorenthalten will ^.^
![]() |
Bild aus der Karfunkel 92; Artikel "Die Gugel", Seite 140&141 |
Bilder folgen bald in vielen möglichen Einzelheiten ^.^
Liebste Grüße an alle da draußen!
[geändert am 20.4.] Um das Ganze aus der Karfunkel zu erklären, da ich es anscheinend doch etwas lasch formuliert hatte, hier einer kleiner Auszug aus Karfunkel 92, Artikel "Die Gugel", Seite137: "[...] jedoch äußerst selten. Zwar gab es seit dem 14. Jahrhundert hin und wieder Verbote in den Kleiderordnungen, die den Frauen das Gugeltragen untersagten, was darauf hindeutet, dass einige es doch getan haben. Grundsätzlich gehört die Gugel jedoch zur Männertracht; Frauen bedeckten ihren Kopf mit Hauben, Schleihern und Tüchern" Weiter steht auf Seite 138: "Die meisten Darstellungen stammen aus dem 15. Jahrhundert und zeigen ein einheitliches Modell: Der Halsteil fehlt vorne völlig, der Kragen umschließt also nur zur Hälfte die Schultern;"
Ich hoffe damit ein paar Ungereimtheiten beseitigt zu haben ^.^
Warum sagen die das Frauen sowas nciht getragen haben, bilden dann aber ein bild ab auf dem man eindeutig das gegenteil erkennt???
AntwortenLöschenWeil es keine Abbildungen von Frauen mit einer richtigen Gugel gibt und so schlißt man darauf dass die Gugel nur von Männern getragen wurde.
AntwortenLöschenWas auf dem Bild zu sehen ist, ist keine Gugel. Es ist nur eine über die Schultern verlängerte Haube, wie sie Frauen trugen. Sie ist nicht wie eine richtige Gugel vorne geschlossen.
Des Weiteren war eine Gugel dafür gedacht vor Regen und Kälte zu schützen, da man damals ja noch keine angenähten Kapuzen hatte. Diese Frau trägt ihre Haube im Haus und somit erfüllt ihre Kopfbedeckung auch nicht die Funktion einer Gugel, da sie auch aus einem dünnerem Material besteht, womit man wieder darauf schließen kann, dass es sich hiermit nicht um eine Gugel, sondern um eine abgewandelte Form einer Haube handelt.